  | 
     
      
         
            | 
         
         
          
            
               
                  | 
                  | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
               
               
                |   | 
                neuer Übungsblock | 
               
               
                |   | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
               
               
                 | 
                 | 
                 | 
               
               
                Anmerkung zu »Neue Wege zur 
                  Kalligraphie  Übungsheft«:  
                  Das Heft ist besonders für echte Kalligraphie-Einsteiger*innen 
                  gedacht, um sich durch einfache Striche und schlichte Buchstaben 
                  an den Gebrauch der Bandzug-Feder zu gewöhnen. Die angebotene 
                  Schrift ist die im Buch »Neue Wege zur Kalligraphie« 
                  ausführlich erläuterte Humanistische Kursive. Es macht 
                  Sinn, wie auf vielen Seiten dort unten zu lesen, die Übungen 
                  noch auf separatem Papier durchzuführen bzw. für den 
                  Eigenbedarf Kopien zu fertigen und darauf weiter zu arbeiten. 
                  Leser*-User*innen haben die Möglichkeit die Linienstücke 
                  fortzuführen oder einfach versuchen ohne Linienkorsett 
                  weiter zu schreiben (das übt das freie Schreiben). 
                  Der gegenüber dem Buch vergleichsweise höhere Seitenpreis 
                  ist der geeigneteren Papierqualität geschuldet, so dass 
                  die Übungsstriche mit blauer Füller-Tinte möglichst 
                  nicht auf der Gegenseite durchschlagen oder ausfließen 
                  (dies ist jedoch auch Tintenhersteller-abhängig). Bei Ihren 
                  eigenen Kopien werden Sie ein Ausfließen möglicherweise 
                  feststellen. Hinweis: Rotfarbige Tinten haben eine besondere 
                  Neigung auszufließen oder durchzuschlagen. | 
                  | 
                  | 
               
               
                 | 
                 | 
                 | 
               
               
                | Ins Buch und ins 
                  Übungsheft der ersten Auflage von »Neue Wege zur 
                  Kalligraphie« (beiges Cover) hatten sich bedauerlicherweise 
                  Fehler eingeschlichen. Die Berichtigungen finden Sie in der 
                  PDF-Datei (317 KB) | 
                  | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
                  | 
               
               
                Anmerkung zu »Richtig Üben 
                   Kalligraphie«: 
                  Das Buch zeigt viele Seiten mit Linien- und Rasterblättern 
                  in unterschiedlicher Ausführung zur eigenständigen 
                  Übung. Es ist zum schnellen Einstieg mit dem Kalligraphie-Füller(1) 
                  geeignet. Es ist kein ausführliches Lehrbuch, sondern beschreibt 
                  im Vorspann vor allem den Umgang mit dem Buch und möglichem 
                  Übungsverhalten. Für den Fall, dass keine eigenen 
                  Texte parat sind, finden sich einige Nachschreibeblätter 
                  im Buch positioniert und auf der vorletzten Seite viele alphabetisch 
                  sortierte Wörter (wie bei Stadt-Land-Fluss), die sich zum 
                  Üben eignen und eigenständiges Üben begleiten 
                  können.  | 
                  | 
                  | 
               
               
                 | 
                 | 
                 | 
               
               
                | (1) Große regionale Hersteller, 
                  wie Lamy®, Faber-Castell®, Kaweco®, Online-Pen® 
                  u.a. haben nach wie vor Füller mit Kalligraphie-Federn 
                  in ihrem Produkt-Angebot. Auch Faserstifte mit breiter Schreibkante, 
                  aus der Produktion von Faber-Castell®, Edding® und vielen 
                  weiteren, sind für das Üben im Buch geeignet. Einige 
                  dieser Hersteller bemühen sich inzwischen zudem um eine 
                  nachhaltige Herstellung ihrer Produkte. | 
                  | 
                  | 
               
               
                |   | 
                  | 
                  | 
               
               
                Anmerkung zu »Quick-Start-Block 
                  Kalligraphie«: 
                  Dieses Lernwerk ist als Block hergestellt, das heißt, 
                  es wird von unten nach oben geblättert. Die Blätter 
                  können einzeln vorsichtig herausgetrennt und direkt als 
                  Karten, Anhänger, Buchzeichen u.v.m. weiterverarbeitet 
                  werden. 
                  Mit zahlreichen Nachschreibeübungen werden Leser*-User*innen 
                  eingeladen, direkt in das Buch zu schreiben und sich nacheinander 
                  gleich drei kalligraphischen Grund-Schriften anzunähern 
                  (ergänzt durch Ziffern, feine Großbuchstaben, eine 
                  Mini-Farblehre und viele nützliche Hinweise). 
                  Der Block ist es kein klassisches Schreib-Lehrbuch, jedoch ist 
                  es sehr gut möglich, damit in die Kalligraphie einzusteigen. 
                  Im oberen Teil steht meist eine kurze Erläuterung oder 
                  Anleitung, die im unteren Teil sofort praktisch umgesetzt werden 
                  kann. Das geht natürlich am besten mit den entsprechenden 
                  Schreibwerkzeugen. Geeignet sind klassische Kalligraphie-Füller, 
                  Bandzug-Aufsteckfedern mit Federhalter, Filzschreiber mit breiter 
                  Bandzugkante, 
 und viele andere Schreibwerkzeuge. Ein 
                  Ausfließen und Durchschlagen der Tinte ist bei starker 
                  Farbabgabe an der Füller-Schreibkante leider möglich. 
                  Legen Sie immer ein zusätzliches Blatt unter das jeweilige 
                  Übungsblatt. | 
                  | 
                  | 
               
             
             | 
         
       
     | 
      
        
     | 
      |